Wir gehen alle Schritte gemeinsam.

Ihrer Fachpraxis für Hämatologie, Internistische Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin

Unsere Praxis

Diagnose und Therapie
Prävention und Nachsorge

Wir begleiten Sie mit unserem ganzen medizinischen Wissen in allen Fällen von Krebserkrankungen der Organe und des Blutes sowie bei der Beurteilung auffälliger Blutwerte und Gerinnungsuntersuchungen.

Unser Gespräch wird ein Dialog sein.

In der Praxis besprechen wir zunächst ausführlich Ihren Befund oder den Grund Ihres Besuches bei uns. Ob, in welcher Form und mit welchen Schwerpunkten Ihre Behandlung erfolgt, entscheiden wir anschließend – gemeinsam. Es geht auch darum, die Behandlung optimal in Ihren Alltag zu integrieren.

Wir können Ängste erörtern, Vorurteile hinterfragen und werden individuelle Erfahrungen und Werte einbeziehen. Wir wollen Sie entlasten, indem wir Verantwortung übernehmen.

Ihre Individualität steht an erster Stelle.

Auffälligkeiten des Blutes oder der Lymphknoten können stark variieren, kein Krebsbefund ist wie der andere. Die Individualisierung der Behandlung und ein konsequent abgestimmter Ansatz aus Diagnostik und Therapie verspricht den größtmöglichen Erfolg. Wir beziehen weitere medizinische Fachrichtungen in Ihre Diagnostik und Betreuung ein und übernehmen die Koordination. Neben allen medizinischen Fragen gibt es auch Raum über Sorgen, die persönliche Krankheitsbewältigung und den Gewinn eigener Ressourcen zu sprechen.

Sprechzeiten

Montag: 8 – 16 Uhr
Dienstag: 9:30 – 16 Uhr
Mittwoch: 8 – 12 Uhr
Donnerstag: 8 – 12 und 14 – 15:30 Uhr
Freitag: 8 – 13 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Notfälle werden umgehend behandelt.

Adresse

MZM – Medizinisches Zentrum Mühlenstrasse
Mühlenstraße 34-48 | 23552 Lübeck
Telefon: 0451 55 039
Fax: 0451 58 18 59
E-Mail: praxis@onkologie-hl.de

Anfahrtplan
Impressum

SENDEN SIE UNS GERN EINE E-MAIL







    Unsere Ärzte

    Respekt, Wissen, Erfahrung

    Neben der medizinischen Qualifikation spielt der menschliche Aspekt eine wichtige Rolle. Im täglichen Umgang miteinander und im Respekt vor der Situation eines jeden Patienten.

    Dr Marxsen Onkologe Lübeck

    Dr. med. Jan Marxsen

    Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Internistische Onkologie;
    Hämostaseologie und Palliativmedizin

    1993-2000 Medizinstudium in Lübeck
    2000 Weiterbildung: Innere Medizin an der Uniklinik Lübeck
    2007 Facharzt: Innere Medizin
    2008  Zusatzqualifikation der Ärztekammer:
    Spezialisierung Hämatologie und internistische Onkologie
    2009 Oberarzt Hämatologie und Onkologie
    Zusatzqualifikation der Ärztekammer: Palliativmedizin, Hämostaseologie
    2012 Niederlassung:
    Onkologische Praxis am Marien-Krankenhaus in Lübeck
    julia_medlin_aerztin_onkologische_praxis_dr_marxsen_luebeck

    Julia Medlin

    Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Internistische Onkologie; Palliativmedizin, Notfallmedizin, psychosomatische Grundversorgung

    1995-1998 Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin
    1998-2008 Medizinstudium in Kiel und Magdeburg
    2008 Weiterbildung Innere Medizin
    Städtisches Klinikum Hildesheim
    Sana Klinik Eutin
    2017
    Fachärztin Innere Medizin
    Sana Klinik Lübeck, Onkologische Klinik
    2019
    Angestellte Fachärztin in der Praxis Dr. Marxsen
    2021
    Fachärztin Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin

    Unser Team

    Schnelle Terminvergabe, herzliche Atmosphäre, Einfühlungsvermögen und Vertrauen

    Die entspannte, herzliche Atmosphäre bei uns wird Ihnen gefallen. Wir legen ganz bewusst viel Wert darauf, trotz straffer Organisation im Tagesablauf das persönliche Gespräch nicht zu kurz kommen zu lassen.

    Melanie Jungenkrüger: Medizinische Fachangestellte; Fachkraft für Pflegeassistenz; KOK-Zertifikat Pflegekompetenz in der Onkologie

    Melanie Jungenkrüger

    Natascha Eder: Krankenschwester; Fachschwester für Onkologie und Palliative Therapie; Fachassistenz für orale und subkutane Tumortherapie; Pain Nurse

    Natascha Eder

    Michaela Netzband: Medizinische Fachangestellte

    Michaela Netzband

    Janina Klenz: Medizinische Fachangestellte

    Janina Klenz

    Wiebke Schmelzer: Medizinische Fachangestellte; Fachwirtin im ambulanten medizinischen Bereich; Study Nurse

    Wiebke Schmelzer

    Kerstin Wrage: Krankenschwester, langjährige Leitungsfunktion in der Hämatoonkologie; KOK-Zertifikat Pflegekompetenz in der Onkologie

    Kerstin Wrage

    Romy Fölster

    Romy Fölster

    Unsere Leistungen

    Diagnostik und Behandlung

    Mit Blutuntersuchungen, Ultraschall und Gewebeproben können Erkrankungen festgestellt und in ihrem Verlauf beobachtet werden. Behandlungen mit Schmerzmitteln, Bluttransfusionen und Krebsmedikamenten können Beschwerden lindern und Erkrankungen heilen.

    Sie erfahren genau, was wir tun.

    Sollten noch keine aussagekräftigen Befunde für Sie vorliegen, erfolgen entsprechende Untersuchungen hier bei uns oder in Fachpraxen, an die wir Sie überweisen. Mit Medizintechnologien der neusten Generation gehen wir Auffälligkeiten in Blut, Knochenmark oder Lymphknoten oder auch Blutungsneigungen und Thrombosen auf den Grund. Die diagnostischen Maßnahmen werden nach der Konsequenz für Ihre Behandlung gewählt, sie sind kein Selbstzweck.

    Sie dürfen sich auf uns verlassen.

    Ihre Beschwerden zu lindern, ist unser wichtigstes Interesse. Das mag Appetitlosigkeit sein oder auch die Angst vor einer Chemotherapie. Im Gespräch und bei der Behandlung übernehmen wir Verantwortung für Sie. Wir binden Ihre Bezugspersonen ein, koordinieren Termine für Sie und sind für dringliche Sorgen erreichbar. Damit die neuesten Forschungsergebnisse in Ihre Therapie einbezogen werden können, bilden wir uns kontinuierlich fort und diskutieren die Behandlungsschritte in unserem Netzwerk.

    Ein Schwerpunkt: Chemotherapie

    Mit unseren medizinischen Leistungen sind wir ambulant und stationär für Sie da. Chemotherapien, Infusionsbehandlungen, Blutübertragungen und die Anwendung von anderen Blutprodukten führen wir in Behandlungsräumen durch, die mit bequemen Liegen eingerichtet sind.

    Den Tagesablauf während einer betreuten Chemotherapie möchten wir möglichst normal gestalten. Bringen Sie sich deshalb gern Ihr Frühstück mit oder ein Buch, um die Zeit zu nutzen. Wasser und Kaffee halten wir bereit – natürlich auch für Ihre Begleitung.

    Sollte für Ihre Behandlung eine Überweisung ins Krankenhaus notwendig sein, arbeiten wir eng mit den örtlichen Kliniken zusammen und stimmen uns ab. Belegbetten stehen uns im Marien-Krankenhaus zur Verfügung.

    Unser Netzwerk

    In der täglichen Zusammenarbeit sind wir vernetzt mit Partnern, die unser Leistungsspektrum ergänzen. Dieses Netz wird weiter wachsen, auch um die ständige medizinische Weiterentwicklung für Sie zu erschließen.

    Klicks zur Orientierung

    Auf vielen Internetseiten finden Sie medizinische Basisinformationen zur Onkologie und Hämatologie. Einige gute Quellen sind hier aufgeführt. Sie werden laufend ergänzt.

    Haben Sie sich über ein bestimmtes Krankheitsbild oder eine Behandlung bereits eine Meinung gebildet? Dann bringen Sie Ihr vorhandenes Info-Material gern zum Gespräch mit. Wir werden alles in unsere Diskussion und Entscheidungen einbeziehen.

    © Copyright - Onkologische Praxis Dr. med. Jan Marxsen, Lübeck